Die Hilfen bei den Verrichtungen der Körperpflege, der Ernährung, der Mobilität und hauswirtschaftlichen Versorgung sollen zugleich dem Ziel der Vorbeugung von Sekundärerkrankungen dienen.

Die Pflegeleistungen werden in Form der aktivierenden Pflege erbracht. Oberstes Ziel ist stets die Förderung der vorhandenen Ressourcen. Durch eine liebevolle Anleitung und den Einsatz weiterer Hilfsmittel wird die Selbständigkeit erhalten, so dass der Kunde so lang wie möglich in seiner häuslichen Umgebung verbleiben kann.

Unterstützung und Übernahme ggf. im Bereich der …

Körperpflege

Diese umfasst unter anderem:

  • Waschen, Duschen/ Baden, Haarwäsche
  • Zahnpflege, Mundpflege
  • Kämmen
  • Hautpflege
  • Prophylaxe
  • Gesichtspflege einschließlich Rasieren sowie
  • Darm- und Blasenentleerung

Ernährung

Diese umfasst unter anderem:

  • Zubereitung einer Mahlzeit/ mundgerechte Zubereitung von Mahlzeiten ggf. Kochen
  • Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme
  • Händewaschen

Mobilität

Diese umfasst unter anderem:

  • Selbständiges Aufstehen und zu Bett gehen
  • An- und Auskleiden, ggf. An- und Ausziehtraining
  • Gehen, Stehen, Treppensteigen
  • Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung
  • Bewegungsübungen

Transfer in und aus dem Bett / Rollstuhl / Dusche